Kind(er) und Beruf in Balance - wie geht das denn? Online Workshop für berufstätige Eltern
Läuft Ihr Alltag ähnlich ab? Morgens trödelt ein Kind, Sie stehen im Stau, unverhofft kommen Aufgaben mit knappen Terminen dazu und die Kita schließt heute früher als gewünscht. Eltern investieren im Vergleich zu ihren kinderlosen Pendants über vier Stunden mehr am Tag für Haushalt, Kinderbetreuung und Co. Da ist es nicht verwunderlich, wenn berufstätige Eltern im Alltag mehr Zeitdruck erleben als Beschäftigte ohne Kinder. Als berufstätige Eltern jonglieren Sie täglich mit den Anforderungen und Rollen in verschiedenen Lebensbereichen. Vor allem die Bereiche Familie und Beruf sind vermeintlich nur schwer in Einklang zu bringen. Damit diese Lebensbereiche ein Quell der Energie in Ihrem Leben werden, bieten wir diesen Workshop an. Ihr Körper und Geist haben sehr große Selbstregulationskräfte. Wir finden nach kurzfristigen Belastungssituationen schnell wieder in unser gesundes Gleichgewicht zurück. Langfristig sollten jedoch hilfreiche Ressourcen gegenüber den negativen Stressoren die Oberhand gewinnen um seelisch und körperlich gesund zu bleiben.
Dieser Workshop beleuchtet das Konzept von individuellen Ressourcen und Stressoren im Alltag. Er bietet individuelle Erklärungen und Quick-Checks. Gleichzeitig zeigt er leicht umsetzbare Strategien und Tipps für einen geeigneten Umgang mit alltäglichen Belastungen. Damit können Sie Ihre Ressourcen in allen Lebensbereichen besser nutzen.
Der Workshop wird aus EU-Mitteln finanziert, die Teilnahme ist deshalb kostenlos.
Durchgeführt wird der Workshop von der Landesstelle für Psychologische Beratungsstellen (https://www.psych-beratungsstelle-landesstelle.de/)
Anmeldung per Mail an sekretariat@lpb-elk-wue.de
Status:
Kursnr.: 222-4101
Beginn: Mi., 14.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Mitzubringen: Sie brauchen lediglich ein Smartphone, Tablet oder einen Computer mit Kamera und Lautsprecher sowie eine stabile Internet-Verbindung.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Das könnte Ihnen auch gefallen: